Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Showit, Inc.
250 S. Arizona Ave
Chandler, AZ 85225
USA
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Über den Link kannst du meine freien Termine einsehen und dir unkompliziert einen passenden Termin reservieren. Oder du schreibst mir eine Mail, falls du lieber einen individuellen Termin abstimmen möchtest.
Im 60-minütigen Gespräch — online oder am Telefon — schauen wir gemeinsam auf dein Anliegen, deine Wünsche und Ziele.
Du bekommst erste Impulse, die bereits neue Perspektiven eröffnen können, und erlebst, wie ein Coaching bei mir abläuft.
Nach dem Gespräch entscheiden wir gemeinsam, ob und wie wir miteinander weiterarbeiten möchten.
Du brauchst dich nicht extra vorbereiten — es genügt, wenn du so kommst, wie du gerade bist. Manchmal genügen schon wenige Gespräche, um spürbare Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Ich freue mich auf dich!
FAQs
Welche Themen begleitest du in den Einzelcoachings?
In meinem Coaching biete ich dir einen geschützten Raum, um dich mit deinen Themen auseinanderzusetzen und neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ich gebe kein Heilversprechen und ersetze keine Therapie — wir schauen gemeinsam auf das, was dich bewegt, und was sich in deinem Alltag vielleicht verändern darf.
Themen, die wir gemeinsam betrachten können:
Neuorientierung & Lebensveränderungen (z. B. Elternschaft, Jobwechsel, Übergang in den Ruhestand, Trennung usw.)
Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte und Herkunftsfamilie
Blockaden wie Ängste, Selbstzweifel oder Grübelschleifen reflektieren — und neue Perspektiven sowie hilfreiche Strategien im Umgang damit entwickeln
Entscheidungen treffen & innere Klarheit gewinnen
Persönliche oder berufliche Ziele entwickeln und verfolgen
Mit Beziehungsthemen, Rollenkonflikten und emotionalen Verstrickungen bewusster umgehen
Grenzen setzen & eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ernst nehmen
Einen förderlichen Umgang mit Stress und Veränderungsprozessen finden
Vergangenes reflektieren und abschließen – und die Zukunft aktiv gestalten
Wenn du dir unsicher bist, ob ich dein Thema begleiten kann, melde dich gerne bei mir!
Wie läuft so ein Coaching bei dir ab?
Jede Sitzung gestalte ich individuell— so, wie es für dich gerade passt. In der Regel läuft ein systemisches Coaching bei mir so ab:
Ich höre dir aufmerksam und wertfrei zu.
Gemeinsam klären wir, was dich bewegt — und was du dir für das Coaching wünschst. Daraus formulieren wir einen klaren Fokus (deinen „Auftrag“ an unser Gespräch).
„Nur wer das Ziel kennt, kann die Segel richtig setzen.“
Mit systemischen Fragen und passenden Methoden unterstütze ich dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, deine innere Landkarte besser kennenzulernen und deine Selbstwirksamkeit zu stärken.
Dabei entdeckst du eigene Ressourcen und entwickelst Lösungen, die sich für dich stimmig und tragfähig anfühlen.
Zum Abschluss stimmen wir gemeinsam ab, ob und wie es weitergehen soll — und in welchem zeitlichen Abstand weitere Termine für dich sinnvoll wären.
Mit welchen Methoden arbeitest du?
Hier sind einige Methoden, mit denen ich besonders gerne arbeite:
Systemische Aufstellungen
Arbeit mit dem inneren Kind & inneren Persönlichkeitsanteilen
Erforschung von Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern
Visualisierungen, innere Bilder und Metaphern
Was bedeutet systemisch?
Systemisch zu arbeiten heißt, das große Ganze in den Blick zu nehmen – nicht nur dich als Einzelperson, sondern auch dein Umfeld, deine Beziehungen, deine Erfahrungen, Muster und Möglichkeiten. Denn wir leben nicht im luftleeren Raum – wir stehen immer in Verbindung mit anderen.
Wir bewegen uns in unterschiedlichen Systemen – zum Beispiel in unserem Familiensystem: der Familie, aus der wir stammen, oder der, die wir selbst gestalten. Auch Freundschaften, unser berufliches Team oder innere Anteile in uns selbst bilden solche Systeme, die sich einander beeinflussen.
Genau in diesem Zusammenspiel entstehen oft Spannungen, Unsicherheiten oder Blockaden, die uns aus dem Gleichgewicht bringen.
Für mich bedeutet systemisch zu arbeiten:
mehr lesen
Alles hängt zusammen. Veränderung geschieht nicht isoliert – sondern in Wechselwirkung mit dem, was uns umgibt. Wenn sich ein Teil bewegt, verändert sich das Ganze.
Du trägst die Lösungen bereits in dir. Ich gehe davon aus, dass du Experte für dein Leben bist und bereits alles hast, was du brauchst – auch wenn es dir im Moment vielleicht nicht zugänglich ist. Meine Aufgabe ist nicht, dir Antworten zu geben, sondern gute Fragen zu stellen, die dich wieder in Kontakt mit deinen eigenen Antworten bringen.
Jeder Mensch trägt eine innere Landkarte in sich. Meine Aufgabe ist es nicht, dir zu sagen, wo es langgeht
Der Blick geht in Richtung Lösung und Entwicklung. Wir schauen gemeinsam auf das, was dich stärkt, was dich bewegt – und wohin es für dich gehen darf. Ohne Probleme kleinzureden, aber mit einem klaren Fokus auf Veränderung, die sich für dich stimmig anfühlt.
weniger lesen
Alles hängt zusammen. Veränderung geschieht nicht isoliert – sondern in Wechselwirkung mit dem, was uns umgibt. Wenn sich ein Teil bewegt, verändert sich das Ganze.
Du trägst die Lösungen bereits in dir. Ich gehe davon aus, dass du Experte für dein Leben bist und bereits alles hast, was du brauchst – auch wenn es dir im Moment vielleicht nicht zugänglich ist. Meine Aufgabe ist nicht, dir Antworten zu geben, sondern gute Fragen zu stellen, die dich wieder in Kontakt mit deinen eigenen Antworten bringen.
Jeder Mensch trägt eine innere Landkarte in sich. Meine Aufgabe ist es nicht, dir zu sagen, wo es langgeht
Der Blick geht in Richtung Lösung und Entwicklung. Wir schauen gemeinsam auf das, was dich stärkt, was dich bewegt – und wohin es für dich gehen darf. Ohne Probleme kleinzureden, aber mit einem klaren Fokus auf Veränderung, die sich für dich stimmig anfühlt.
Warum ich dir keine Ratschläge gebe? Wenn du mich nach dem Weg zum Bahnhof fragst, schaue ich auf meine Karte. Und sage: geradeaus über die Brücke, dann links an der Ampel. Aber was, wenn es auf deiner Karte keine Brücke und keine Ampel gibt?
Unsere inneren Landkarten sind unterschiedlich. Deshalb ist mein Ziel nicht, dir zu sagen, wohin du gehen sollst – sondern dich so zu begleiten, dass du deinen eigenen Weg findest.
Warum das wirkt? Weil du nicht „repariert“ werden musst. Sondern weil sich vieles verändert, wenn du erkennst, was dich geprägt hat, was dich heute leitet – und was du neu gestalten möchtest. Weil neue Klarheit, Selbstwirksamkeit und echte Schritte möglich werden, sobald du wieder in Verbindung kommst: mit dir selbst, deinen Ressourcen und dem, was dir wirklich wichtig ist.
Ich begleite dich dabei, deine ganz eigene Richtung zu finden.
Warum „Innere Landkarte“?
Jeder Mensch trägt seine eigene innere Landkarte in sich.
Die innere Landkarte ist für mich mehr als ein psychologisches oder systemisches Modell – das besagt, dass jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit konstruiert. Sie ist für mich ein Bild des Lebens selbst, denn:
Unsere innere Landkarte ist geprägt von Erfahrungen, Beziehungen, Prägungen, inneren
Stimmen und den Wegen, die wir bisher gegangen sind. Auf dieser Karte gibt es vertraute Pfade und unbekanntes Terrain, Berge, die wir erklommen haben, und Täler, in denen wir verweilt haben. Kreuzungen, an denen wir gezweifelt haben – und Orte, an denen wir uns zu Hause gefühlt haben. Manchmal verlieren wir die Orientierung. Aber ich glaube fest: Es gibt kein „Sich-Verlaufen“ im Leben. Auch Umwege, Irrwege und leere Strecken gehören zu uns. Sie sind Teil unseres Weges – und manchmal braucht es nur einen Moment der Ruhe und einen klaren Blick, um wieder anzuknüpfen. Wenn wir lernen, unsere eigene innere Landkarte besser zu lesen und ihr zu vertrauen, kann Veränderung geschehen: Wir begegnen uns selbst mit mehr Mitgefühl, erkennen, was uns wirklich wichtig ist – und können mutiger unseren ganz eigenen Weg gehen.
In jedem von uns liegt eine innere Landkarte, die es wert ist, entdeckt zu werden.
Ein sehr persönliches Bild begleitet mich dabei: Auf dem Grab meiner Oma – eines ganz besonderen Menschen in meinem Leben – sind drei Berge und eine aufgehende Sonne abgebildet. Dieses Bild wurde zu meinem Logo. Für mich stehen die Berge für all die Herausforderungen, die wir im Leben gemeistert haben – und für die, die noch vor uns liegen. Die aufgehende Sonne erinnert mich daran, dass jeder neue Tag eine Chance für einen Neuanfang ist. Und dass jeder einzelne Tag kostbar ist – denn niemand von uns weiß, wie viele wir noch bekommen werden.
Deshalb lohnt es sich, immer wieder innezuhalten und sich mit sich selbst und der eigenen inneren Landkarte zu verbinden.
Weil du es wert bist, dein Leben so zu gestalten, wie du es wirklich möchtest – und deinen ganz eigenen Weg mutig zu finden und zu gehen.
Ich begleite dich gerne ein Stück auf diesem Weg – mit Geduld, Wärme und dem Vertrauen, dass deine Landkarte genau richtig ist, so wie sie ist.